Studying in Germany - Blocked bank account

Leben und Studieren in Deutschland 

Was ist so toll am Studieren in Deutschland? Ein hervorragendes Bildungsangebot bereitet dich gezielt auf dein zukünftiges Berufsleben vor. Hier kannst du dich ganz auf deine Ziele konzentrieren und dich frei entfalten.

Studieren in Deutschland: Das ist eine gute Entscheidung, wenn du auf dem internationalen Arbeitsmarkt Fuß fassen willst. Deutsche Hochschulen sind weltweit hoch angesehen, und die Abschlüsse, die du in Deutschland erwerben kannst, genießen auch in Unternehmen einen guten Ruf.

Inhaltsverzeichnis hide

Warum du ein Studium in Deutschland in Betracht ziehen solltest

Die internationale Vernetzung der deutschen Hochschulen mit vielen anderen Partnerhochschulen weltweit ist hervorragend. Jedes Jahr haben Tausende von deutschen Studierenden die Möglichkeit, eine Zeit lang in einem anderen Land zu leben und zu lernen. Das sollte aber auch andersherum so sein. 

Deshalb sind die deutschen Universitäten und Fachhochschulen bestrebt, genügend Plätze für internationale Studierende bereitzustellen und sich auch in anderen Fragen rund um ihren Auslandsaufenthalt gut um sie zu kümmern.

Aber was bietet Deutschland überhaupt für Studierende aus aller Welt? 

Obwohl Deutschland ein relativ kleines Land ist, sind seine Geschichte und seine aktuelle Rolle in der Weltgemeinschaft einzigartig. Deutschland nimmt eine wichtige Position in Europa ein, gilt aber auch international als bedeutender Handelspartner und Akteur.

In Deutschland studieren und leben
mimi-thian/ unsplash

Deutsche Arbeitskräfte aller Fachrichtungen sind weltweit gefragt und haben gute Chancen, einen Job in einem internationalen Unternehmen in verschiedenen Ländern zu bekommen. Auch Deutschland selbst stellt später ein gutes und attraktives Arbeitsland dar.

Diese Umstände sind vor allem auf das solide deutsche Bildungssystem zurückzuführen.

Ein Blick in deine berufliche Zukunft

Die Praxisorientierung gibt dir die Chance, die Arbeitswelt frühzeitig kennenzulernen. So lernst du nicht nur viel über deine berufliche Zukunft, sondern machst auch schon während deines Studiums den ersten Karriereschritt. 

Fortsetzung folgt – vielleicht ja auch in Deutschland? 

Nach deinem Abschluss kannst du eine Aufenthaltserlaubnis beantragen, um 18 Monate lang einen Job zu suchen. Deutschland bietet dir gute Karrierechancen: Weil das Land seine wirtschaftliche Stärke für die Zukunft sichern will, sind seine Unternehmen zunehmend auf junge Fachkräfte angewiesen.

Ob in einer Metropole oder in abgelegeneren Gegenden des Landes, du kannst dich hier frei bewegen und sicher fühlen. Stabilität prägt das Bild Deutschlands in der Welt genauso wie das Leben im Land selbst. In einer parlamentarischen Demokratie geht die Macht des Staates vom Volk aus – heute können sich die Bürgerinnen und Bürger auf faire Wahlen und Rechtssicherheit verlassen.

Nach Jahren der Teilung in zwei deutsche Staaten, die Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Bundesrepublik Deutschland (BRD), kam es im Oktober 1990 zur Wiedervereinigung. Seitdem ist das ganze Land als Bundesrepublik Deutschland bekannt.

Die Deutschen haben tiefe Erinnerungen an die wechselvolle Geschichte ihres Landes. Deshalb schätzen sie unter anderem das sichere Umfeld, das das Land bietet. 

Als viertgrößte Volkswirtschaft der Welt pflegt Deutschland auch internationale Beziehungen. Heute leben 10,6 Millionen Menschen aus anderen Ländern im Land. Auch internationale Studierende finden ein sicheres Umfeld – in der Großstadt und auf dem Dorf.

Die Abkürzung zur Karriere

Gleichzeitig zu studieren und zu arbeiten ist eine der Besonderheiten Deutschlands: An den Hochschulen für angewandte Wissenschaften gehen Theorie und Praxis Hand in Hand. Einige bieten auch ein sogenanntes duales Studium an: 

Damit kannst du umfangreiches theoretisches Wissen an der Hochschule und gleichzeitig praktische Erfahrungen im Unternehmen sammeln. Einige Modelle bieten dir sogar die Möglichkeit, gleichzeitig einen Bachelor-Abschluss zu erwerben und eine Berufsausbildung zu absolvieren. 

In Deutschland kannst du sein und werden wer imer du willst

Bunt, weltoffen und vielfältig: 

In Deutschland kannst du sein und werden, wer du willst – unabhängig von deinem Geschlecht, deiner Herkunft, deiner sexuellen Orientierung, deiner Religion und deinen persönlichen Vorlieben in Freizeit und Studium. 

In Deutschland studieren und leben
kyle-gregory-devaras/ unsplash

Ob an der Uni oder in Bars und Clubs, Museen, Kinos und Theatern: Deutschland empfängt dich mit offenen Armen – hier kannst du dich ohne Sorgen auf deine Ziele konzentrieren.

Was passt zu mir? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Menschen. 

In Deutschland kannst du in vielen Studiengängen deine Prioritäten setzen und du entscheidest selbstständig und eigenverantwortlich.

Deutschland bietet dir die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren und herauszufinden, wo deine Stärken liegen. Mit deinem Abschluss hast du hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt – international und in Deutschland: 

Die Wirtschaft bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, die zu dir und deinen Zielen passen.

Die Hochschulen

Die deutschen Hochschulen und die erworbenen Abschlüsse sind weltweit anerkannt und zeigen dem Arbeitgeber, dass du eine solide Grundausbildung und vertieftes Detailwissen vermittelt hast. Auch die Praxis im Studium spielt in Deutschland eine große Rolle. 

Praktika sind in vielen Studiengängen Pflicht und werden in allen empfohlen. Die breite Industrie und vor allem die Zentren der Großstädte bieten zahlreiche Möglichkeiten, während dieser Praktika in die unterschiedlichsten Unternehmen und Arbeitsbereiche hineinzuschnuppern.

Je nachdem, für welche Region in Deutschland du dich entscheidest, gibt es zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge, die du in deiner Freizeit unternehmen kannst, um das Land besser kennenzulernen. 

Für alle, die mehr Zeit und ein etwas größeres Budget haben, ist Deutschland auch ein perfekter Ausgangspunkt, um ganz Europa zu bereisen, und du kannst ohne große Reisekosten mehrere Länder kennenlernen.

In Deutschland selbst findest du das Meer und die Strände der Nord- und Ostsee, kulturell und historisch wertvolle Städte oder Gebäude und Wintersportgebiete im Süden. Es wird also nicht langweilig neben deinem Studium.

Das Studium selbst wurde in Deutschland durch die Bologna-Reform auf das Bachelor- und Master-System umgestellt. Der erste Abschluss, der erreicht wird, ist der Bachelor, danach kann man freiwillig einen vertiefenden oder ergänzenden Masterabschluss machen. Beides sind unabhängige und anerkannte Abschlüsse.

Die deutschen Hochschulen haben auch aufgrund ihrer hohen Forschungsorientierung einen hervorragenden internationalen Ruf. Die vom Staat bereitgestellten Forschungsmittel ermöglichen es, neue Bereiche zu erforschen und in der direkten Praxis zu lernen. 

Die Studiengänge gelten auch oft als schwieriger als in anderen Ländern, aber das steigert natürlich den Ruf.

In Deutschland studieren und leben
simon-maage/ unsplash

Neue Chance: Fernstudium in Deutschland

Das Fernstudium in Deutschland wird von Jahr zu Jahr beliebter. In Deutschland bieten die meisten Hochschulen verschiedene Fernstudiengänge an. Im Gegensatz zum klassischen Studium bist du beim Online-Studium von den Vorlesungen an der Hochschule befreit, musst also nicht vor Ort erscheinen, sondern kannst bequem von zu Hause aus studieren und dein Studium so gestalten, wie es am besten zu deinem Alltag passt.

Studium mit Bachelor-Abschluss

Mit einem Bachelor-Abschluss erreichen Studierende nach 6-8 Semestern einen akademischen Grad, der ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht. Der sogenannte Bachelor ist die erste Stufe des Bachelor-Master-Studiums, und nur wer sein Fachwissen weiter ausbauen will, fügt einen Master hinzu.

Die Idee hinter dem Stufensystem ist es, die beruflichen Qualifikationen zu verbessern, die Mobilität der Studierenden zu erhöhen und die Studienzeiten zu verkürzen. Durch die Vergabe von Leistungspunkten für akademische Leistungen können auch Kurse, die an einer anderen Hochschule (in Deutschland oder einem anderen europäischen Land) belegt wurden, leicht anerkannt werden.

Masterstudiengang in Deutschland

Angebot und Struktur von Masterstudiengängen in Deutschland

In Deutschland hast du die Qual der Wahl. Im Land der Ideen gibt es über 400 Hochschulen mit einem Gesamtangebot von über 8000 Masterstudiengängen. Masterstudiengänge sind noch ein relativ junges Phänomen im deutschen Hochschulwesen. Während die Lehramtsstudiengänge in zahlreichen Bundesländern bereits umstrukturiert wurden, liegen die Staatsexamensstudiengänge nicht in der Hand der einzelnen Hochschulen. 

Allerdings können zum Beispiel auch Juristen und Ärzte ihre Ausbildung mit einigen Masterstudiengängen fortsetzen. Der Masterstudiengang in Deutschland dauert in der Regel drei bis vier Semester. 

Du musst nicht immer in Vollzeit studieren, denn viele Hochschulen bieten auch berufsbegleitende oder Teilzeit-Masterstudiengänge an. Auf diese Weise kannst du wertvolle Berufserfahrung sammeln, während du dich weiterbildest.

In Deutschland studieren und leben
john-schnobrich/ unsplash

Wo kann man in Deutschland einen Masterstudiengang absolvieren?

Studieren in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Ländern relativ günstig, da die Studiengebühren in allen Bundesländern abgeschafft wurden. Das bedeutet aber nicht, dass die Wahl der richtigen Studentenstadt für dein Masterstudium in Deutschland einfach ist. 

Egal, ob du eher ein Großstadttyp bist oder dich zu kleineren Städten hingezogen fühlst, du kannst online Listen mit Masterstudiengängen in den einzelnen Bundesländern finden. Vielleicht ist auch deine Lieblingsstudentenstadt dabei!

Englischsprachige Studiengänge in Deutschland

Einer der Gründe, warum Deutschland für über 370.000 internationale Studierende die erste Wahl ist, ist die Möglichkeit, in Deutschland auf Englisch zu studieren.

Wenn du einen deutschen Abschluss anstrebst, aber deine Begeisterung nachgelassen hat und du dachtest, du müsstest Deutsch von Grund auf lernen, keine Sorge. Du hast immer noch andere Möglichkeiten.

Die deutschen Hochschulen sind fantastisch und bemühen sich, den Studienanfängern optimale Bedingungen zu bieten, um ihnen das Studium im Sinne einer globalen Perspektive zu erleichtern.

Eine dieser Bedingungen ist die wachsende Zahl von Studiengängen, die auf Englisch unterrichtet werden.

Da einige Studiengänge eher auf Deutsch angeboten werden, kann es eine Herausforderung sein, Studiengänge zu finden, die auf Englisch angeboten werden. Eine sorgfältige Online-Recherche ist zeitaufwändig und führt dich oft in die Irre. Wenn das bei dir der Fall war, sind wir hier, um dir zu helfen.

Wo kann ich in Deutschland ein englischsprachiges Studium absolvieren?

Du solltest dir darüber im Klaren sein: 

Wenn du an einer öffentlichen Universität in Deutschland studieren willst, wirst du kaum einen englischsprachigen Studiengang finden, da die absolute Mehrheit der Studiengänge auf Deutsch unterrichtet wird.

Eine der ersten Fragen, die dir in den Sinn kommt, ist, welche Universitäten ein Studium auf Englisch anbieten. Niemand will eine Hochschule nur deshalb wählen, weil sie Studiengänge auf Englisch anbietet, sondern er berücksichtigt auch die Qualität der Ausbildung, die er erhalten wird.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, online zu recherchieren, indem du auf den Websites der Hochschulen nachschaust, ob sie auch englische Studiengänge anbieten. Um dir diese Arbeit zu erleichtern, haben wir eine Liste von Hochschulen erstellt, die die Möglichkeit bieten, in Deutschland Englisch zu studieren.

Hier sind einige der besten Hochschulen in Deutschland, die Studiengänge auf Englisch anbieten:

  • Technische Universität München
  • Universität Göttingen
  • Max-Planck-Institute
  • Freie Universität Berlin
  • Technische Universität Dresden
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Universität Bonn
  • RWTH Aachen Universität
  • HTW Berlin
  • Hochschule Bremen University of Applied Sciences
  • Hochschule Mannheim University of Applied Sciences
  • Karlsruher Institut für Technologie
  • Internationale Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Universität des Saarlandes
  • Frankfurt School of Finance & Management
  • Universität Kaiserslautern
  • Universität Hamburg
  • Universität Ulm
  • HHL Leipzig Graduate School of Management
  • Universität Bayreuth
  • WHU-Otto Beisheim School of Management
  • Universität Stuttgart
  • Technische Universität Berlin
  • TU Darmstadt
  • Universität Hohenheim
  • Universität Erfurt
  • Universität Freiburg

Wie finde ich einen englischsprachigen Studiengang in Deutschland?

In Deutschland studieren und leben
good-faces/ unsplash

Informationen zu dieser Frage sind leicht verfügbar, aber sie sind über das Internet verteilt und es scheint einige Zeit zu dauern, das Rätsel zu lösen. Wenn du dich für eine Universität entschieden hast, an der du deinen Abschluss machen möchtest, musst du deren Website aufrufen und prüfen, ob an dieser Universität ein englischsprachiger Studiengang angeboten wird.

Wenn du dich noch nicht entschieden hast, an welcher Universität du dich einschreiben möchtest, haben wir eine vollständige Liste der Kurse erstellt, an denen du in Deutschland Englisch studieren kannst, um dir die Online-Recherche zu erleichtern.

Diese Liste ist einfach zu navigieren, da du die Liste der Studiengänge anhand deines akademischen Niveaus eingrenzen kannst. Nachdem du die passenden Studiengänge gefunden hast, kannst du ihre Module durchsehen, bewerten, ob sie besonders interessant erscheinen, und entscheiden, welche zu deinen langfristigen akademischen Zielen und deinem Budget passen.

Was ist die Hochschulzugangsberechtigung (HZB)?

Die Hochschulzugangsberechtigung (HZB) ist eines der wichtigsten Dokumente, die du für die Zulassung an einem deutschen Hochschulanbieter brauchst. Sie bestätigt die Gleichwertigkeit deines ausländischen Bildungsabschlusses mit dem deutschen Abitur.

Wenn dein bisheriger Bildungsabschluss nicht gleichwertig mit einer HZB ist, musst du eine Anerkennungsprüfung ablegen, die nur dann relevant ist, wenn du auch andere Hochschulzugangsvoraussetzungen erfüllst.

Welche Informationen sollten im Lebenslauf enthalten sein?

Wenn ein Lebenslauf verlangt wird, musst du in chronologischer Reihenfolge Informationen über deine bisherige formelle und informelle Bildung, Praktika, Beschäftigung und den Wehrdienst angeben.

Er muss auch Informationen über deine Fähigkeiten und andere einzigartige Talente enthalten. Die formale Bildung muss Informationen über die Schulen und Universitäten enthalten, an denen du studiert hast, sowie die Daten des Studiums und des Abschlusses.

Welche Hochschulzugangsberechtigungen werden anerkannt?

Um in Deutschland zu studieren, musst du eine höhere Hochschulzugangsberechtigung haben, als sie in deinem Heimatland verlangt wird. Das gilt für Bewerber aus EU-Ländern. 

Bewerber aus Nicht-EU-Ländern sollten sich an das Akademische Auslandsamt der Hochschule wenden, an der sie studieren möchten, um ihre Hochschulzugangsberechtigung zu überprüfen. Wenn das Zeugnis aus dem Herkunftsland nicht anerkannt wird, führt der Weg zu deutschen Hochschulen über eine sogenannte Feststellungsprüfung. 

In ganz Deutschland werden Studienkollegs angeboten, die die Schüler/innen auf diese Prüfung vorbereiten. Wer diese Prüfung umgehen will, kann sein Studium in seinem Heimatland beginnen und sich dann z.B. nach dem Grundstudium an einer deutschen Hochschule bewerben und direkt einsteigen.

Es ist auch möglich, einen Vorbereitungskurs in Deutschland zu besuchen.

Was gibt es zu den Zulassungsbeschränkungen an deutschen Hochschulen zu sagen?  

In Deutschland studieren und leben
javier-trueba/ unsplash

Als ungefähre Richtlinie zu den Bewerbungsfristen gilt für Bewerber/innen aus EU-Ländern dasselbe wie für deutsche Studieninteressierte: Die meisten Studiengänge in Deutschland beginnen im Wintersemester. Die Bewerbungsfrist für “Alt-Abiturienten” ist der 31. Mai. 

Das gilt für Studiengänge, die über Hochschulstart vergeben werden. hochschulstart.de koordiniert das Vergabeverfahren für Studiengänge mit bundesweiten Zulassungsbeschränkungen

Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie und Zahnmedizin. Die Frist für Studiengänge mit hochschulinternen Zulassungsbeschränkungen ist in der Regel der 15. Juli. Bei nicht zulassungsbeschränkten Studiengängen kannst du von Mitte September ausgehen.

Gültige Sprachzertifikate für das Studium in Deutschland

Die folgenden Sprachzertifikate werden von den deutschen Hochschulen anerkannt:

TestDaF Stufe IV. Zum Bestehen des TestDaF, der Prüfung für Deutsch als Fremdsprache für ausländische Studierende in allen Bereichen.

DSH-Zertifikat II oder III. Für das Bestehen der DSH-Prüfung, der deutschen Sprachprüfung für die Zulassung ausländischer Studienbewerber.

Einstufungstest am Ende der institutionellen Vorbereitungskurse.

DSD-Zertifikat der Stufe II. Sprachdiplom der Ständigen Konferenz der Kultusminister, Stufe II.

Goethe-Zertifikat C2. Du hast die Prüfung der Goethe-Stufe C2 bestanden.

Telc Deutch C1 oder B2 Hochschulzertifikat. Für das Bestehen der Telc C1 oder B2 Hochschulprüfung.

Schicke eine der folgenden Bescheinigungen zum Nachweis der englischen Sprachkenntnisse:

  • Offizieller TOEFL-Test-Ergebnisbericht. Erforderliche Punktzahlen: IbT-88, Pbt-66.
  • Offizieller Ergebnisbericht des IELTS-Tests. 
  • Die erforderliche Gruppenpunktzahl in IELTS Academic muss 6,5 oder höher sein.
  • Certificate of Advanced English von Cambridge A, B, oder C
  •  Zusammen mit dem Cambridge Proficiency English Certificate A, B oder C
  • Alternative Formen werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert.

Manche Hochschulen haben ihre eigenen Sprachanforderungen, und nicht alle Sprachtests und Noten werden akzeptiert.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie du ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen kannst

Erfolgreiche Teilnahme an der DSH “Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber“. 

Nach der Zulassung zum Studium legen ausländische Studienbewerber die DSH ab, die in der Regel etwa drei Wochen vor Semesterbeginn stattfindet. Die DSH wird vor Ort an der für das Studium ausgewählten Hochschule abgelegt.

Eine erfolgreiche Prüfung des TestDaF ist ein zentraler, standardisierter Test für Deutsch als Fremdsprache, der an vielen Testzentren in Deutschland und im Ausland abgelegt werden kann.

Die erfolgreiche Teilnahme an der “Zentralen Oberstufenprüfung” des Goethe-Instituts weist ausreichende Sprachkenntnisse nach.

Die Prüfung “telc Deutsch C1 Hochschule” wird auch von Universitäten und Hochschulen in Deutschland als Nachweis der Sprachkenntnisse für ein Studium anerkannt. Damit ist der Test gleichwertig mit der DSH-Prüfung, der TestDaF-Prüfung und dem Test des Goethe-Instituts.

Ist es möglich, auf Englisch zu studieren?

In Deutschland studieren und leben
sean-kong/ unsplash

Ja, an den meisten Universitäten und Hochschulen werden einzelne Studiengänge auf Englisch angeboten, vor allem bei international ausgerichteten Masterstudiengängen.

Auch ein International Degree Program ist denkbar – gut aufgelistet auf den Seiten des DAAD. Hier werden die deutschen Sprachkenntnisse parallel zum Fachstudium erworben.

Hochschulzugang für EU-Bürger

In der Regel musst du einen Schulabschluss haben, der dich zum Studium an einer Hochschule in deinem Heimatland berechtigt. EU-Bürger/innen brauchen keine Aufenthaltserlaubnis oder ein Visum, um in Deutschland zu studieren. 

Da in Deutschland jedoch eine Meldepflicht besteht und du dich länger als drei Monate in Deutschland aufhältst, musst du dich nach deiner Ankunft beim Einwohnermeldeamt deiner Stadt anmelden. Du musst nachweisen, dass du dein Studium selbst finanzieren kannst und dass du krankenversichert bist. 

Außerdem kannst du auch als EU-Bürger in der Regel nur dann in Deutschland studieren, wenn du über ausreichende Deutschkenntnisse verfügst. Staatsangehörige der EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen haben die gleichen Zugangsrechte wie EU-Bürger.

Nicht-EU-Bürger bewerben sich direkt bei den Hochschulen oder über uni-assist

Kann ich in Deutschland mit einem ausländischen Abschluss ein Aufbaustudium absolvieren?

Theoretisch ist das möglich; innerhalb der EU gibt es aufgrund des Bologna-Prozesses keine Probleme. Wenn du einen Abschluss aus einem nicht-europäischen Land hast, ist es wichtig, dass deine bisherigen Studienleistungen anerkannt werden. 

Sobald dies geschehen ist, wird eine Einstufung innerhalb des Studiengangs vorgenommen. Am besten erkundigst du dich beim Akademischen Auslandsamt der neuen Hochschule, welches Amt für die Anerkennung von Studienleistungen zuständig ist.

Studentenvisum für Deutschland

Die Zahl der Ausländer, die sich für ein Auslandsstudium in Deutschland entscheiden, steigt jedes Jahr. Die meisten internationalen Studierenden benötigen wahrscheinlich ein deutsches Studentenvisum von einem deutschen Konsulat in ihrem Land, bevor sie zum Studieren nach Deutschland kommen.

Je nach Land brauchst du vielleicht kein Visum, um in Deutschland zu studieren. Allerdings brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung, wenn du nach deiner Ankunft in Deutschland mehr als 90 Tage studieren willst.

Arten von Studienvisa für Deutschland

Du kannst ein deutsches Visum für Studiengänge und Studienrichtungen beantragen. Dazu gehören Bachelor-, Austausch-, Promotions- oder Aufbaustudiengänge, einschließlich der Teilnahme an einer vorakademischen Maßnahme oder einem nichtakademischen Deutschkurs.

Studentenvisum für Deutschland

Studieren in Deutschland
brooke-cagle/ unsplash

Für welche Aktivitäten kann ich ein Studentenvisum für Deutschland erhalten?

Nicht-akademische Sprachkurse. Ein 3- bis 12-monatiger Kurs mit mindestens 18 Stunden Unterricht pro Woche. Der Kurs darf nicht darauf ausgerichtet sein, dich auf ein weiteres Studium vorzubereiten.

Vorakademische Maßnahmen. Ein Kurs von mehr als drei Monaten, der dich auf ein Vollzeitstudium vorbereitet.

Vorakademische Deutschkurse. Bevor du eine dieser anerkannten vorakademischen Prüfungen ablegen kannst, muss die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sein.

Vorbereitender Einführungskurs “Studienkolleg“. Dieser Kurs muss dich auf die Feststellungsprüfung vorbereiten. Wenn du diese Prüfung bestehst, musst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung haben. (Das gilt, wenn dein ausländisches Abitur in Deutschland nicht anerkannt wird).

Propädeutische Studiengänge. Diese Kurse müssen sprachliche und akademische Fähigkeiten sowie spezifische Kenntnisse über das deutsche Bildungssystem und die Methodik vermitteln. Sie müssen von dem Bildungsträger durchgeführt werden, bei dem du studierst.

Teilnahme an einem Pflichtpraktikum vor dem Studium

Die Teilnahme an einem Praktikum muss Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sein, d.h. an der Fachhochschule.

Brauche ich ein Visum für das Studium in Deutschland?

Für einen Studienaufenthalt von bis zu 3 Monaten brauchst du ein Schengen-Visum.

Für ein Studium, das länger als drei Monate dauert, brauchst du ein deutsches nationales Visum.

Wenn du mit einem nationalen Visum nach Deutschland einreist, musst du deinen Aufenthalt verlängern, indem du dir bei der Ausländerbehörde eine deutsche Aufenthaltserlaubnis zum Studium besorgst. Erledige dies, solange dein Einreisevisum noch gültig ist.

Finde zunächst heraus, ob du ein Visum brauchst, um als internationaler Studierender in Deutschland zu studieren, und wenn ja, welche Genehmigungen du für die Dauer und Art des Studiums, das du planst, beantragen musst.

Wann brauche ich ein Visum?

Ein Visum ist für alle Bewerber aus Nicht-EU-Ländern erforderlich (mit einigen Ausnahmen wie der Schweiz, Australien, Kanada, Neuseeland und den USA). Ein Visum für einen Studenten unterscheidet sich von einem Touristenvisum und muss separat beantragt werden. Zuständig sind die deutschen Vertretungen (Botschaft/Konsulat) im Ausland.

Für internationale Studierende und Studienbewerber gibt es die folgenden Arten von Visa

ein Sprachkursvisum (Vorsicht, dies ist kein Visum für Studienzwecke und kann später nicht umgewandelt werden) ein Studienbewerbervisum für drei Monate (dieses Visum wird einem Bewerber erteilt, der noch nicht an der Universität zugelassen wurde. Wenn die Zulassung erfolgreich war, muss dieses Visum bei der Ausländerbehörde der Universität in ein Visum für Studienzwecke umgewandelt werden).

In Deutschland studieren und leben
hannah-olinger/ unsplash

Ein Visum zu Studienzwecken, das für ein Jahr gültig ist (dieses Visum wird nur denjenigen erteilt, die eine Zulassung zu einer Universität oder einem Studienkolleg und eine ausreichende finanzielle Sicherheit nachweisen können)

Brauche ich deutsche Sprachkenntnisse, um in Deutschland zu studieren?

Für ein Studium in Deutschland musst du immer ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Das gilt nicht für Bewerber, die ihr Abitur an einer deutschen Schule im Ausland gemacht haben.

Es gibt drei Arten von Studentenvisa für Deutschland, die du beantragen kannst:

  • Deutsches Studentenvisum. Es ist das Standard-Studentenvisum für internationale Studierende, die an einer deutschen Hochschule zugelassen sind und ihr Studium in Vollzeit beginnen wollen.
  • Ein Bewerbervisum für Studierende in Deutschland. Es wird benötigt, wenn du in Deutschland sein musst, um dich persönlich um eine Hochschulzulassung zu bewerben. Es ist jedoch nicht zum Studium in Deutschland erlaubt und gilt nur für das Bewerbungsverfahren an der Hochschule.
  • Visum für Deutschkurse. Du brauchst dieses Visum, um einen Deutschkurs in Deutschland zu besuchen.

Voraussetzungen für das deutsche Studentenvisum

Die wichtigsten Voraussetzungen für dein Studentenvisum in Deutschland sind:

  • Visumantragsunterlagen
  • Korrekt ausgefülltes und unterschriebenes nationales Visumantragsformular
  • Dein gültiger nationaler Reisepass
  • Zwei Fotokopien deines Reisepasses
  • Deine Geburtsurkunde
  • Deine Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunde deines Kindes
  • Dein aktuellstes Passfoto
  • Bisheriges Schengen-Visum
  • Bisherige deutsche Aufenthaltserlaubnis
  • Finanzierungsnachweis. (Eine der folgenden Möglichkeiten)
  • 10.332 € Einzahlungsbestätigung eines gesperrten Bankkontos bei einem Bankanbieter.
  • Verpflichtungserklärung und Nachweis über Einkommensnachweise und Finanzvermögen deiner Eltern.
  • Verpflichtungserklärung von einer deutschen Verpflichtungserklärung. Dieses Schreiben wird bei der Ausländerbehörde von einer in Deutschland ansässigen Person eingereicht, die für deine Kosten während deines Studiums aufkommt.
  • Bescheinigung über das Stipendium. Aus ihr muss die Höhe der Kosten hervorgehen, die übernommen werden.
  • Nachweis über die Zulassung an der Universität
  • Bestätigung der Zulassung im Zulassungsbescheid. Ausgestellt von einem anerkannten Hochschulanbieter in Deutschland, aus dem hervorgeht, wann du dein Studium beginnen wirst und in welcher Sprache du unterrichtet wirst.
  • Nachweis über die bedingte Zulassung “Bedingter Zulassungsbescheid” und einen bestätigten “Intensiv-Sprachkurs“. Aus diesem Schreiben muss hervorgehen, dass du bedingt zugelassen bist und eine Bestätigung für die Teilnahme an einem Intensiv-Sprachkurs erhalten hast, bevor du endgültig an der Universität zugelassen wirst. Der Kurs muss mehr als sechs Monate dauern und mindestens 18 Unterrichtsstunden pro Woche umfassen.
  • Nachweis über die bedingte Zulassung zur Hochschule
  • Eine Quittung für den Sprachkurs, zusammen mit einem bestätigten Platz im Kurs. Eine Zahlung muss für mindestens drei Monate geleistet werden
  • Bestätigung über die Zulassung zu einem Studienkolleg
  • Nachweis der bedingten Zulassung an der Universität
  • Eine Zulassungsbestätigung als Bewerber
  • Kommunikation mit der Hochschule bezüglich der Zulassungsvoraussetzungen
  • Ein Nachweis, dass du als Teilnehmer des Kurses bestätigt wurdest
  • Nachweis über deine bisherige Ausbildung
  • Original-Highschool-Abschlusszeugnis
  • Studentenkrankenversicherung
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Bescheinigung über die Beherrschung der deutschen oder englischen Sprache

Das deutsche Studienbewerbervisum

In Deutschland studieren und leben
dollar-gill/ unsplash

You must apply for a German student applicant visa if you want to apply for university admission in person.

This visa is issued for three months but can be extended for six months upon arrival in Germany.

Suppose you receive your expected letter of admission within six months as part of a full-time study or university preparatory program. In that case, you can transfer to a German student visa or residence permit for study.

How do I apply for a student visa to Germany?

Du musst ein deutsches Studienbewerbervisum beantragen, wenn du dich persönlich um eine Hochschulzulassung bewerben willst.

Dieses Visum wird für drei Monate ausgestellt, kann aber bei Ankunft in Deutschland um sechs Monate verlängert werden.

Angenommen, du erhältst innerhalb von sechs Monaten deinen voraussichtlichen Zulassungsbescheid als Teil eines Vollzeitstudiums oder eines Studienvorbereitungsprogramms. In diesem Fall kannst du auf ein deutsches Studentenvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis zum Studium umsteigen.

Wie beantrage ich ein Studentenvisum für Deutschland?

Das Antragsverfahren kann für viele internationale Studierende verwirrend sein, und die Verfahren unterscheiden sich von Land zu Land. 

Wie beantrage ich ein deutsches Studentenvisum?

Finde die nächstgelegene deutsche Botschaft oder das nächste deutsche Konsulat. Du kannst Google benutzen, um mehr Informationen über die Voraussetzungen und die Beantragung eines Visums zu erhalten. 

Für alle offiziellen deutschen Vertretungen in anderen Ländern gibt es online eine offizielle Website mit Adresse und Kontaktinformationen.

Überprüfe die Anforderungen und Verfahren. Wenn du die Website der deutschen Botschaft gefunden hast, kannst du in den Abschnitten für Studentenvisa alle Anforderungen für dein Land und die Richtlinien für die Einrichtung eines Visumtermins überprüfen. 

Bevor du einen Termin für ein Visum vereinbarst, solltest du alle Informationen sorgfältig prüfen (insbesondere die erforderlichen Dokumente).

Wenn du bereit bist, solltest du einen Termin für ein Visum vereinbaren, indem du die Schritte befolgst, die auf der Website der deutschen Botschaft in deinem Land beschrieben sind. In einigen Ländern solltest du deinen Visumtermin einige Wochen im Voraus beantragen, da es viele Visumanträge für diese Botschaft gibt und es länger dauern kann, bis sie dich erreicht. 

Das Timing ist entscheidend; manchmal können alle Slots für Studentenvisumsanträge belegt werden.

Halte alle Unterlagen für den Visumantrag bereit. Sobald du den Termin für deinen Visumantrag bestätigt hast, solltest du alle Unterlagen noch einmal überprüfen, um sicherzustellen, dass du alles beisammen hast. Das kannst du selbst tun, ohne dass du Gebühren an eine Agentur zahlen musst.

Bereite dich auf das Visumgespräch vor 

Bezahle die Visumantragsgebühr und bringe die Quittung zu deinem Visumsgespräch mit. Diese Gebühr wird nicht zurückerstattet, wenn dein Visum abgelehnt wird. Du musst den Wechselkurs der Währung deines Landes überprüfen und den genauen Betrag bezahlen. Du solltest dich im Voraus auf dein Interview vorbereiten. 

Hier sind einige der häufigsten Fragen und Antworten zum Studentenvisum. Nach deinem Gespräch erhältst du die offizielle Antwort, ob dein Visum genehmigt oder abgelehnt wurde.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um ein Studentenvisum für Deutschland zu beantragen?

Der beste Zeitpunkt für die Beantragung ist unmittelbar nach Erhalt deiner Hochschulzulassung und nachdem du die notwendigen Mittel für das Leben und Studieren in Deutschland gesichert hast.

In Deutschland studieren und leben
green-chameleon/ unsplash

Das ist eine der wichtigsten Voraussetzungen. Wenn du noch kein offizielles Stipendium erhalten hast, musst du die finanziellen Mittel auf andere Weise nachweisen, zum Beispiel durch Einzahlung auf ein Sperrkonto in Deutschland.

Wie lange dauert die Bearbeitung des Studentenvisums in Deutschland?

In der Regel dauert es bis zu 25 Tage, bis dein Antrag bearbeitet wird. Die Bearbeitungszeit variiert von Land zu Land und von der deutschen Botschaft, bei der du deinen Antrag stellst.

Alle anderen Anträge auf ein deutsches Studentenvisum werden normalerweise innerhalb von drei Monaten bearbeitet.

So bekommst du eine Aufenthaltserlaubnis für Studierende in Deutschland

Finde deinen festen Wohnsitz. In der ersten Woche, nachdem du mit einem Studentenvisum in Deutschland angekommen bist, musst du eine feste Wohnung finden.

Melde dich beim Einwohnermeldeamt an. Unmittelbar danach musst du eine solche Wohnadresse beim Einwohnermeldeamt anmelden. Wenn du dich anmeldest, erhältst du eine Meldebescheinigung.

Die folgenden Dokumente werden für die Anmeldung als internationaler Studierender in Deutschland benötigt:

  • Deinen gültigen nationalen Reisepass oder Personalausweis. Du musst ein gültiges Visum haben, wenn du ein Staatsbürger mit Visumspflicht bist.
  • Mietvertrag
  • Bestätigung deiner Wohnadresse, ausgestellt von deinem Vermieter der gemieteten Wohnung.
  • Anmeldung zum Studium 

Du musst dich offiziell an der Universität einschreiben, um am Studium teilnehmen zu können und Zugang zu den Ressourcen der Universität zu erhalten. Dies muss innerhalb der Einschreibefrist geschehen, die dir in deinem Zulassungsbescheid mitgeteilt wurde.

Dieser Vorgang, der als Immatrikulation bezeichnet wird, erfolgt durch die Einreichung einer Liste von Dokumenten beim Studierendensekretariat der Hochschule, an der du studierst. 

Außerdem musst du eine Semestergebühr bezahlen, bevor du deine ID-Karte, dein Passwort und schließlich deinen Studentenausweis erhältst.

Erforderliche Dokumente, um sich als internationaler Student für ein Studium in Deutschland einzuschreiben, sind:

  • Nationaler Reisepass/Personalausweis. Du brauchst ein gültiges Einreisevisum für das Studium.
  • Bestätigung über die Zulassung zum Studium
  • Deutsche Hochschulzugangsberechtigung. Oder ein gleichwertiger anerkannter Abschluss, der dich zur Aufnahme eines Studiums in Deutschland berechtigt
  • Aktuelle Passfotos
  • Krankenversicherung für Studierende

Hinweis: Das Akademische Auslandsamt deiner Hochschule ist die wichtigste Adresse, bei der du Informationen über dein Studium und deinen Wohnort erhältst.

Beantrage eine Aufenthaltserlaubnis 

Da du dich für ein Studium eingeschrieben hast, musst du dein Visum verlängern, indem du eine Aufenthaltserlaubnis für ein Studium als Einwohner beantragst.

Erforderliche Unterlagen für einen Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis zum Studium in Deutschland:

  • Korrekt ausgefülltes Antragsformular für eine Aufenthaltserlaubnis. Das Original des “Antrags auf Erteilung eines Aufenthaltstitels”.
  • Dein nationaler Reisepass/Personalausweis. Daraus muss hervorgehen, dass du ein gültiges Einreisevisum hast; wenn du ein Visum beantragt hast
  • Dokumente, aus denen dein ständiger Wohnsitz in Deutschland hervorgeht
  • Bestätigung der Anmeldung
  • Mietvertrag
  • Brief des Vermieters, der deinen ständigen Wohnsitz bestätigt.
  • Aktuelle Passfotos
  • Nachweis der finanziellen Existenz. (Sende denselben Nachweis, den du bei der Beantragung des Visums eingereicht hast).
  • Nachweis über die Zulassung zum Studium. (z. B. Zulassungsbescheinigung, Zulassungsbestätigung oder Nachweis der bedingten Zulassung zum Studium).
  • Geld, um die Bewerbungsgebühr zu bezahlen. Die Antragskosten betragen 56-100 Euro für Erstanträge und 49-96 Euro für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis. Für Türken beträgt sie 28,8 Euro.

Mit welcher finanziellen Belastung Eltern rechnen müssen

In Deutschland studieren und leben
brooke-cagle/ unsplash

Was kostet ein Studium, und wie können Eltern es mit nur 100 Euro im Monat finanzieren.

Inzwischen beginnen mehr junge Menschen ein Studium als eine Berufsausbildung. In Deutschland gibt es 2,8 Millionen Studierende. Das kostet: Neben der privaten Altersvorsorge ist das Studium eine der größten finanziellen Belastungen im Leben vieler Eltern. Im Durchschnitt kostet es zwischen 36.000 und 75.000 pro Kind. 

Wie können sie diese Investition finanzieren? 

Junge Menschen waren noch nie so gut ausgebildet wie heute. Fast vier von fünf Abiturienten studieren, rund zwei Drittel der Schüler/innen studieren an Universitäten und ein Drittel an Fachhochschulen.

Spätestens nach dem Abschluss stellt sich die Frage: Was nun? 

Im Ausland studieren, zu Hause bleiben, eine Ausbildung machen – es gibt viele Möglichkeiten. Der eine will Praxis und Praktikum kombinieren und entscheidet sich für ein duales Studium. Der andere geht an eine Universität in einer neuen Stadt.

Für Eltern ist eine solide Ausbildung ein notwendiges Fundament, das sie ihren Kindern für einen guten Start ins Berufsleben mitgeben wollen. 

Aber eines ist klar: 

Die Ausbildungszeit belastet das Familienbudget. Für viele Eltern ist der Beginn der Selbstständigkeit ihrer Kinder mit erheblichen Kosten verbunden. 

Was kostet das Studium?

Auch wenn es an staatlichen Hochschulen in Deutschland keine Studiengebühren gibt, summieren sich die laufenden Kosten. Der Semesterbeitrag von 150 Euro bis 250 Euro ist nur der Anfang. Hinzu kommen Reisekosten, Umzugskosten, Lebensmittelkosten, die Kaution für das WG-Zimmer und die erste Miete.

Nach Angaben des Deutschen Studentenwerks summiert sich ein zehnsemestriges Studium auf 36.000 Euro bis 75.000 Euro pro Kind. Monatlich sollten Eltern mit etwa 596 bis 1.250 Euro für Wohnen und Studium rechnen. Unverheiratete Studierende mit ihrem ersten eigenen Haushalt benötigen durchschnittlich 918 Euro pro Monat oder etwa 55.000 Euro für zehn Semester.

Die Wohnkosten variieren stark, je nachdem, ob dein Kind in einer großen Universitätsstadt wohnt oder sich für eine relativ kleine Universität in einer weniger belebten Stadt entscheidet. Ein Zimmer in einem Studentenwohnheim kostet zwischen 200 und 400 Euro, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zwischen 300 und 500 Euro und eine eigene Wohnung kostet mindestens 400 Euro.

Zusätzlich zu den Mietkosten braucht dein Nachwuchs auch Geld für die Lebenshaltungskosten. 

An einer deutschen Uni studieren
jaeyoung-geoffrey-kang/ unsplash

Von Lebensmitteln über Kleidung, Bücher für die Uni und Freizeitaktivitäten bis hin zu Sport, Handyvertrag und Ausgehen. Je nach Lebensstil kannst du noch einmal 200 Euro drauflegen. Außerdem musst du im Durchschnitt etwa 100 Euro für Reisen und 200 Euro für Lebensmittel ausgeben.

Es kann schnell teurer werden: Wenn du in einer Millionenstadt studieren willst, kannst du damit rechnen, mehr als 500 Euro im Monat allein für die Miete zu zahlen. Nimm noch zusätzliche Privatkurse für die Universität oder kein festes Mensaessen hinzu – und schon liegen die Kosten bei mehr als 1.000 Euro im Monat.

Was kostet das Wohnen und Studieren pro Monat?

  • Wohnkosten (Miete und Nebenkosten) 264 – 912 Euro
  • Lebensmittel 160 – 280 Euro
  • Fahrtkosten (öffentliche Verkehrsmittel und Auto) 90 – 230 Euro
  • Kleidung 50 – 90 Euro
  • Kommunikation (Telefon, Internet, GEZ, Post) 40 – 80 Euro
  • Lernmittel 25 – 80 Euro
  • Krankenversicherung, Arztkosten und Medikamente 0 – 180 Euro
  • Freizeit, Kultur und Sport 60 – 250 Euro
  • Kosten pro Semester (pro Monat, z. B. Studiengebühren) 25 – 200 Euro
  • Kinder, die älter als 18 Jahre sind, haben Anspruch auf Unterhalt. Er beträgt 735 Euro pro Monat für Studierende und entspricht auch dem Bafög-Höchstsatz. Selbst wenn die Eltern also nur einen Teil des Studiums finanzieren wollen, müssen sie ihr Kind auf jeden Fall in dieser Höhe finanziell unterstützen.
  • Bei einem sechssemestrigen Bachelor-Studium sind das rund 25.000 Euro. Bei einem viersemestrigen Masterstudiengang sind es noch einmal fast 18.000 Euro.

Was kostet das duale Studium?

Das duale Studium verbindet die praktische Ausbildung im Unternehmen mit der theoretischen Ausbildung an der Hochschule. Neun Prozent der Studienanfänger/innen entscheiden sich heute für diese Option – doppelt so viele wie in den Vorjahren.

Die gute Nachricht ist, dass laut einer Umfrage unter mehr als 2.000 dual Studierenden das durchschnittliche Monatsgehalt im Unternehmen bei rund 860 Euro liegt. Viele Unternehmen, die duale Studierende ausbilden, übernehmen auch die Kosten für den theoretischen Teil ganz oder zumindest teilweise.

Wer den theoretischen Teil selbst bezahlen muss, zahlt an Berufsakademien oder privaten Hochschulen 400 Euro pro Monat. An staatlichen Hochschulen zahlt dein Kind Semestergebühren wie andere Studierende auch.

Die schlechte Nachricht ist, dass Studierende immer noch nicht finanziell unabhängig sind. Laut einer Umfrage leidet fast die Hälfte unter einem finanziellen Engpass – obwohl sie einen Vollzeitjob haben. 

Fast 48 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit ihrem Gehalt nicht gut zurechtkommen, dreißig Prozent antworteten mit “ja, gerade so” und nur 22 Prozent der Studierenden gaben an, dass sie mit ihrem Gehalt sehr gut zurechtkommen.

Für Eltern bedeutet das, dass sie weitere Zahlungen an ihre Kinder in ihre Planung einbeziehen müssen. Um die monatlichen Kosten des dualen Studiums zu decken, bitten laut der Umfrage rund 75 Prozent der befragten Studierenden ihre Eltern oder Familie um zusätzliche finanzielle Unterstützung.

Was kostet eine betriebliche Ausbildung?

Die tariflichen Ausbildungsvergütungen stiegen 2017 bundesweit auf durchschnittlich 876 Euro brutto pro Monat. Laut Azubi-Report 2017 verdienen Auszubildende durchschnittlich 729 Euro. Davon kann aber nicht jeder leben, die Spanne der Gehälter ist groß. 

Sie reicht von 400 bis 500 Euro für Friseure, Floristen oder Bäcker bis zu rund 1.000 Euro für Maurer, Mechatroniker oder Kaufleute im Finanz- oder Versicherungswesen. Für die wenigsten Auszubildenden ist das genug zum Leben. Knapp 40 Prozent erhalten Unterstützung von ihren Familien.

Wenn du dein Studium ohne Engpässe finanzieren willst, solltest du frühzeitig mit der Planung beginnen. Je früher du mit einem geeigneten Sparplan beginnst, um ein Vermögen aufzubauen, desto geringer ist die monatliche Belastung während der Sparphase.

Sofern du dein Geld für zehn Jahre oder länger anlegst, lohnt es sich, ein kalkulierbares Risiko am Aktienmarkt einzugehen. Aktien sind derzeit allen anderen Sparprodukten auf lange Sicht überlegen. Die meisten Deutschen verlassen sich lieber auf Sparbücher, Bausparen, Tagesgeld oder Versicherungen. 

Damit verzichten sie jedoch auf die mögliche Rendite und können kaum von der Kraft des Zinseszinseffekts profitieren.

Besonders gut geeignet ist ein Fondssparplan, der Wertschwankungen über einen längeren Zeitraum ausgleicht, auch bei riskanteren Anlageklassen wie Aktien.  

Beispiel: Wenn du ab der Geburt deines Kindes monatlich 100 Euro in einen Fondssparplan investierst, hast du rechtzeitig zur Volljährigkeit nach 18 Jahren einen Betrag von knapp 35.000 Euro angespart. 

Das ist genug für ein festes Polster auf dem Ausbildungskonto. Das Rechenbeispiel basiert auf der Annahme einer fünfprozentigen Rendite.

Bitte beachte, dass die spezifischen Risiken von der Wahl des Produkts abhängen. Kapitalmarktbedingte Wert- und Währungsschwankungen sind nicht auszuschließen und können zu Verlusten führen.

Was kostet das Studium?

In Deutschland studieren und leben
bethany-laird/ unsplash

Die Antwort auf diese Frage hängt vor allem davon ab, ob du bei deinen Eltern wohnst oder einen eigenen Haushalt führst. Auch die Lebenshaltungskosten und die Ausgaben für das Studium variieren je nachdem, wo du studierst und was du studierst.

Bargeld liegt auf dem Tisch- Bundesagentur für Arbeit

An den staatlichen oder kirchlichen Hochschulen in Deutschland müssen keine Studiengebühren gezahlt werden. Private Hochschulen erheben jedoch in der Regel Studiengebühren, was das Studieren in Deutschland jedoch nicht kostenlos macht.

In der Regel müssen bei der Immatrikulation oder Rückmeldung für jedes neue Semester Sozialbeiträge für die Leistungen des Studentenwerks, des Studentenrats und ggf. für ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr gezahlt werden. In einigen Bundesländern fallen auch Verwaltungskosten an.

Informationen über die finanzielle Belastung der Studierenden liefert die Sozialerhebung, die im Auftrag des Deutschen Studentenwerks durchgeführt wird.

In der aktuellen 21. Sozialerhebung aus dem Jahr 2017 wird deutlich, dass die monatlichen Ausgaben für Miete und Nebenkosten die Budgets der Studierenden am stärksten belasten. Dabei haben Studierende, die in einem Wohnheim leben, mit 271 Euro die niedrigsten Gebühren für die durchschnittliche Monatsmiete inklusive Nebenkosten. Studierende, die eine eigene Wohnung haben, haben die höchsten Ausgaben (bis zu 389 Euro).

Die 21. Sozialerhebung ermittelte 918 Euro als durchschnittliches Monatseinkommen, das Studierenden im Jahr 2016 zur Verfügung stand, obwohl es erhebliche Unterschiede beim monatlichen Einkommen gibt. 

Obwohl die große Mehrheit (86 %) von ihren Eltern finanziell unterstützt wird, tragen fast zwei Drittel (61 %) der Studierenden durch ihren Verdienst aus einer Erwerbstätigkeit neben dem Studium zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten bei.

Studiengebühren

Obwohl kein deutsches Bundesland allgemeine Studiengebühren oder Gebühren für Erststudierende erhebt, gibt es in einigen Bundesländern (Niedersachsen, Saarland, Sachsen und Thüringen) Gebühren für Langzeitstudierende oder Studienkonten. 

Studierende, die die Regelstudienzeit um zwei Jahre oder ein durch Landesrecht festgelegtes Studienguthaben überschreiten, müssen je nach Bundesland bis zu 500 Euro zahlen.

Einige Bundesländer erheben auch Gebühren für ein Zweitstudium, d.h. einen weiteren grundständigen Studiengang, und in einigen Fällen auch für Teilzeitstudiengänge (z.B. in Bayern).

Private Hochschulen erheben manchmal hohe Studiengebühren, die direkt aus diesen Einnahmen finanziert werden.

Semesterbeitrag

Alle Studierenden müssen bei der Erstimmatrikulation oder Rückmeldung für das nächste Semester Pflichtbeiträge, so genannte Semester- oder Sozialbeiträge, entrichten.

Dazu gehören der Verwaltungsbeitrag, der Beitrag für die Studierendenvertretung, der Beitrag für das Studentenwerk und die Kosten für das obligatorische Semesterticket, das die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu einem ermäßigten Preis oder sogar kostenlos ermöglicht. 

Welche der oben genannten Pflichtbeiträge anfallen und in welcher Höhe, ist von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich.

Studieren mit einem Stipendium

Viele Stipendien werden aus Mangel an Bewerbern nicht vergeben! Grund genug für studieren.de, dir die wichtigsten Stiftungen und Stipendien für begabte Studierende vorzustellen. 

Bei den steigenden Kosten für ein Studium muss man nicht auf die Vorteile eines Stipendiums hinweisen. Du erhältst eine finanzielle Unterstützung, die im Gegensatz zum BAföG nicht zurückgezahlt werden muss. 

Außerdem erhalten Stipendiaten nicht nur finanzielle Unterstützung. Auch Sommercamps, Einladungen zu Konferenzen, persönliche Unterstützung durch einen Vertrauensdozenten, Alumni-Netzwerke und Auslandspraktika fördern ihr Studium.

Die Stipendien werden von politischen Parteien, religiösen Organisationen und Unternehmen vergeben, die damit ihre soziale Verantwortung zeigen wollen. Wesentliche Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind die wirtschaftliche Situation, das Talent, die Noten und das soziale Engagement.

In Deutschland studieren und leben
priscilla-du-preez/ unsplash

Deutschland Stipendium

Das einkommensunabhängige Deutschlandstipendium unterstützt besonders begabte Studierende mit 300 Euro pro Monat. Der Bund zahlt 150 Euro, die andere Hälfte bringt die Universität durch private Sponsoren (z.B. Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen) auf. Studienanfänger/innen können sich direkt bei einer Hochschule bewerben, die das Deutschlandstipendium anbietet. 

Finanzierung des Auslandsstudiums

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), eine Einrichtung der Hochschulen der BRD, hat die Aufgabe, die internationalen Beziehungen im Hochschulwesen zu fördern.

Deshalb vergibt der DAAD Stipendien zur Förderung von Bildung, Ausbildung und Forschung an deutsche und internationale Studierende, Graduierte, Auszubildende, Nachwuchswissenschaftler und Hochschullehrer aller Fachrichtungen. 

Darüber hinaus vermittelt und fördert der DAAD deutsche Hochschullehrer aller Fachrichtungen an ausländische Hochschulen.

Informationen erhältst du direkt beim DAAD oder bei den Auslandsabteilungen der Hochschulen.

Die bundesweiten Organisationen und Stiftungen zur Begabtenförderung 

Heinrich-Böll-Stiftung

Schumannstr. 8, 10117 Berlin, Tel: 030-285 34 400, Fax: 030- 285 34 -409

Tel. Bürozeiten: Mo, Di, Do und Fr, 10:00-13:00 Uhr, [email protected]

Die technischen Hochschulen und Fachhochschulen. Erwartet werden herausragende akademische oder wissenschaftliche Leistungen, gesellschaftspolitisches Engagement und eine aktive Auseinandersetzung mit den Grundwerten der Stiftung: 

Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit.

Friedrich-Naumann-Stiftung

Wissenschaftliche Dienstleistungen und Begabtenförderung

Karl-Marx-Strasse 2, 14482 Potsdam, Tel. 0331 / 7019-0, 0331 / 7019-188

Förderung für deutsche Studierende nach dem 3. Semester, internationale Studierende nach einer akademischen Zwischenprüfung, vorrangig für Bewerber, die eine Promotion oder ein Aufbaustudium anstreben (Stichtage 31. Mai und 30. November).

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Abteilung für Studienförderung

Godesberger Allee 149, 53170 Bonn,

Tel. 0228 / 883-0, 0228 / 883-396

Gefördert werden deutsche Studierende und Studierende aus Entwicklungsländern, Erststudium und Promotion sowie die Teilnahme an den Seminaren der Stiftung.

Studienstiftung des deutschen Volkes

Ahrstraße 41, 53175 Bonn, Deutschland, Tel. 0228 / 82096-0, Fax 0228/82096-103

Förderung deutscher Studierender an wissenschaftlichen und künstlerischen Hochschulen, einschließlich Auslandsstudium und Promotion; Studierende und Abiturienten können sich selbst bewerben, werden aber oft von ihren Lehrern oder Ausbildern vorgeschlagen 

In Deutschland studieren und leben
mediensturmer/ unsplash

(Stichtage für die Nominierung: bis zum 15. Juli des Jahres für Abiturienten, bis zum 1. November für Studierende an Kunst- und Musikhochschulen, alle anderen zu jeder Zeit).

Rosa-Luxemburg-Bundesstiftung

Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin,

Tel. 030 / 44310-0, Fax 030 / 44310-222

Die Stiftung vergibt Stipendien an Studierende und Doktoranden, die sich für soziale Gerechtigkeit, lebendige Demokratie und die Freiheit des kritischen Denkens einsetzen.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Postfach 1420, Rathausallee 12, 53757 St. Augustin, Tel. 02241/246-0, Fax 02241/246-2508

Förderung von deutschen und internationalen Studierenden und Absolventen, studienbegleitendes Seminarprogramm zum interdisziplinären Gedankenaustausch (15. Januar, 1. Juli).

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Studienförderung

Lazarettstr. 33, 80636 München, Telefon 089 / 1258-0, Fax 089 / 1258-356

Unterstützung für Studierende an allen Hochschulen (Stichtage: 31. Januar, 31. Juli, für Fachhochschulen 30. November, 31. Mai).

Otto Benecke Stiftung e.V.

Kennedyallee 105-107, 53175 Bonn, Deutschland, Tel. 0228/8163-0, Fax 0228/8163-300

Förderung der Integration in die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, Unterstützung und schulische und sprachliche Ausbildung von Spätaussiedlern, Asylbewerbern und Kontingentflüchtlingen.

Ernst Ludwig Ehrlich Studentenwerk

c/o Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, Haus 11, 14469 Potsdam

Tel. 030 / 319 981 70-20

Stiftung Deutsche Sporthilfe

Burnitzstraße 42, 60596 Frankfurt, Telefon 069 / 67803-0, Fax 069 / 676568

Förderung von Spitzensportlern, Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem der Leistungskader A, B oder C.

Absolventa e.V. – “1. Demokratiestipendium” 

Greifswalder Straße 212, 10405 Berlin, Telefon 030/240483 – 022, Fax 030/230483 – 200

Absolventa e.V. fördert Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen und Hochschulen. Dafür vergibt der Verein das 1. Demokratiestipendium. Das Demokratische Stipendium funktioniert anders als die herkömmliche Elitenförderung. Alle Studierenden und Absolventen stimmen in einer Wahl für ihren bevorzugten Kandidaten und die Bewerber mit den meisten Stimmen erhalten ein demokratisches Stipendium.

Cusanuswerk – Bischöfliches Studienförderungsprogramm

Baumschulallee 5, 53115 Bonn, Telefon 0228 / 98384-0, Fax 0228 / 98384-99

Unterstützung für katholische Studierende aller Fachrichtungen (Stichtag 1. Oktober).

In Deutschland studieren und leben

Hans-Böckler-Stiftung

Hans-Böckler-Straße 39, 40476 Düsseldorf, Deutschland, Tel.: 0211/7778-0, Fax 0211/7778-120 

Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderung der DGB-Organisation, vor allem für Studierende in der zweiten Ausbildungsphase.

Evangelisches Studentenwerk Villigst

Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte,

Tel. 02304 / 755-196, Fax 02304 / 755-250

Unterstützung für evangelische Studierende, interdisziplinärer Kontext erwartet (Stichtage: 1. März, 1. September).

Stiftung der Deutschen Wirtschaft im Haus der Deutschen Wirtschaft

Breite Straße 29, 10178 Berlin,

Telefon: 030 / 20 33 15 40, Fax: 030 / 20 33 15 55

Die sdw unterstützt rund 1.000 Studierende und Promovierende aus allen Fachbereichen und Hochschultypen. Außerdem bietet sie ein einzigartiges Förderprogramm für engagierte Lehramtsstudierende an, wobei eine aktive Teilnahme am jeweiligen Förderprogramm erwartet wird.

Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung 

(Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung)

Aufstiegsstipendium; Stipendium der Bundesregierung

Tel.: 0228/62931-43, Fax: 0228/62931-40 

Ph.D.-Förderung

Die Stipendien werden öffentlich ausgeschrieben und die jeweiligen Hochschulen treffen die Auswahl. Weitere Informationen erhältst du bei den Stipendienabteilungen der Universitäten.

Förderung von Postdoktoranden

Studieren in Deutschland
redd/ unsplash

Junge promovierte Wissenschaftler/innen (Altersgrenze 30), deren Promotion außergewöhnliche Qualitäten aufweist, können von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. Ziel ist es, sie für eine begrenzte Zeit mit der Grundlagenforschung vertraut zu machen und sie so für Tätigkeiten außerhalb der Wissenschaft zu qualifizieren.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG),

 53170 Bonn, Deutschland, Tel. 0228/885-1, Fax 0228/885-2777

http://www.dfg.de/

Lebenshaltungskosten in Deutschland

Im Vergleich zu einigen anderen europäischen Ländern sind die Lebenshaltungskosten in Deutschland nicht so schlimm. Du brauchst etwa 1100 Euro pro Monat oder 13.200 Euro pro Jahr, um deine Lebenshaltungskosten in Deutschland im Jahr 2022 zu decken.

Essen, Wohnen, Rechnungen, Kleidung und Unterhaltung entsprechen dem EU-Durchschnitt. Deine monatliche Miete ist deine größte Ausgabe in Deutschland.

Angenommen, du planst, als internationaler Student in Deutschland zu studieren und zu leben. 

In diesem Fall ist es wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist und realistische Erwartungen hast, wie viel Geld du zum Leben in Deutschland brauchst. 

Du hast gerade eine Zusage von einer Universität erhalten und schwebst nun über den Wolken vor Aufregung, weil du wissen willst, was die Zukunft für dich bereithält?

Du denkst oft darüber nach, wie schwer es sein wird, mit all den Verpflichtungen und Herausforderungen umzugehen, die ein Studium im Ausland mit sich bringt. Wenn du in Deutschland im Ausland bist, musst du dich nicht nur um dein Studium und deine Noten kümmern, sondern auch um viele andere alltägliche Dinge.

Wenn du schon vor deiner Abreise weißt, was dich jenseits der Grenze erwartet und wie du die Probleme bewältigen kannst, die das Auslandsstudium mit sich bringt, ist das in gewisser Weise entscheidend für deinen Erfolg.

Klingt ein bisschen beängstigend, oder? Nun, es gibt absolut keinen Grund, deine Aufregung zu steigern. Das einzige Problem, das du hast, ist der Mangel an richtigen Informationen, damit du weißt, was dich während deines Aufenthalts in Deutschland erwartet. Dieser Artikel beschreibt es im Detail, vor allem was die Lebenshaltungskosten in Deutschland angeht.

Das Studentenleben in Deutschland ist nicht nur Spaß und Spiel

Millionen von Studierenden nehmen jedes Jahr ihr Studium auf. Und dabei geht es nicht nur ums Ausschlafen und Feiern. Volle Hörsäle, wenig Geld zum Leben, hohe Mieten und Stress – auch das gehört zum Studentendasein.

In Deutschland studieren und leben
brooke-cagle/ unsplash

Die Vorstellung, dass Studierende ein entspanntes Leben führen, hält sich hartnäckig. Mehr als 400.000 Studierende wurden aufgefordert, für eine Umfrage Auskunft über ihre wirtschaftliche und soziale Situation zu geben. 

Was lässt sich über Studierende in Deutschland sagen?

Seit Jahren strömen 500.000 Studienanfänger/innen an die Hochschulen, darunter immer mehr Ausländer/innen, für die Deutschland ein attraktiver Hochschulstandort ist. Ein Viertel der Studierenden hat einen Migrationshintergrund.

Nach Angaben des Deutschen Studentenwerks verbringen Studierende in Deutschland 35 Stunden pro Woche mit Vorlesungen, Seminaren, Hausaufgaben und Recherchen an ihrer Hochschule, plus etwa sieben Stunden mit Nebenjobs. Und jeder Fünfte muss so viel neben der Universität arbeiten, dass er “effektiv in Teilzeit studiert”, so die Sozialerhebung.

Das Bafög hilft nicht einmal einem Viertel: Der Staat hat im vergangenen Jahr fast drei Milliarden Euro für die Bildungsförderung ausgegeben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 611.000 Studierende gefördert – vor vier Jahren waren es noch 60.000 mehr. Mit der Umsetzung der Bafög-Reform wird es jetzt besser: Es gibt mehr Geld. 

Zum Beispiel steigt der Höchstsatz für Studierende, die nicht bei ihren Eltern wohnen, von 670 auf 735 Euro. 

Schulden machen ist unpopulär: Trotz steigender Studentenzahlen werden immer weniger Studienkredite aufgenommen. Die Zahl der 2015 abgeschlossenen Darlehensverträge sank im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent, ermittelte das Centrum für Hochschulentwicklung. Die Mentalität vieler Deutscher ist es, so wenig Schulden wie möglich zu machen.

Studentisches Wohnen wird zum Luxusgut: 

In Berlin, München und Stuttgart müssen Studierende gut 37 Prozent mehr Miete für eine Wohnung zahlen als noch vor sechs Jahren, aber auch in Osnabrück sieht es ähnlich dramatisch aus. Diese Mietpreisdynamik macht den Studierenden in ganz Deutschland zu schaffen.

Gleichzeitig wurde festgestellt, dass 27 Prozent der Studierenden gerne ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft hätten, 26 Prozent würden gerne alleine wohnen und 31 Prozent würden gerne mit einem Partner oder sogar einem Kind zusammenleben. Nur sechs Prozent wollten bei ihren Eltern wohnen bleiben, und neun Prozent wünschten sich ein Zimmer in einem Studentenwohnheim.

Auf welche Weise kann man neben dem Studium arbeiten?

Für Studierende gibt es individuelle Möglichkeiten, die nur ihnen offen stehen. Als Student kannst du an der Universität selbst eine Arbeit finden, als Werkstudent in einem Unternehmen arbeiten oder ein Praktikum machen. 

Der Knackpunkt ist in der Regel die Sozialversicherungspflicht, und die richtet sich nach deinem Familienstand, deinem Einkommen und der Art der Beschäftigung. Hier sind die wichtigsten Tipps:

Werkstudent in Deutschland
brooke-cagle/ unsplash

Werkstudent:

Du arbeitest in einem Unternehmen, das mit deinem Studium zu tun hat. Ein Job als Werkstudent hat viele Vorteile: Du kannst du dein Wissen in der Praxis anwenden und sammelst du zusätzliches Wissen aus deinem Studienfach, wenn du in einem Unternehmen arbeitest. 

Du hast die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu dem Unternehmen zu knüpfen, für das du arbeitest, und es kann dir nach deinem Abschluss eine Festanstellung anbieten. 

Du sammelst Berufserfahrung und bereicherst deinen Lebenslauf um eine sinnvolle Station. 

Du hast wahrscheinlich erfolgreich ein anspruchsvolles Bewerbungsverfahren geübt, du lernst Menschen und ihre Erfahrungen in einem für dich relevanten Umfeld kennen.

Die Bezahlung ist in der Regel besser als bei Dienstleistungsjobs wie Babysitten oder Kellnern. Ein Werkstudent gilt als regulärer Teilzeitbeschäftigter und hat einen entsprechenden Urlaubsanspruch.

Der Mini-Job:

Viele Schüler/innen entscheiden sich für die Option eines Minijobs. Du kannst bis zu 450 Euro im Monat verdienen und bekommst oft nur den Mindestlohn gezahlt. Für den Betrag von 450 Euro musst du rund elf Stunden pro Woche oder etwa 47 Stunden pro Monat arbeiten. Als Vollzeitstudent/in, der/die an der Universität eingeschrieben ist, musst du auf dein Einkommen weder Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge zahlen. 

Das macht den Minijob auch für Arbeitgeber attraktiv. Du kannst einen Minijob ausüben, ohne zusätzliche Beiträge zu zahlen, wenn du unter 26 Jahre alt bist und als Student in die Familienkrankenversicherung aufgenommen wirst.

Midijob:

Der Midijob liegt dazwischen – mehr als ein Minijob, weniger als eine Vollzeitstelle. Der Hauptunterschied: Es müssen Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung gezahlt werden, wovon der Arbeitgeber einen Anteil von über der Hälfte übernimmt. 

Du darfst zwischen 450 und 1.300 Euro pro Monat verdienen. Wie durchschnittliche Teilzeitbeschäftigte hast du Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und zahlst in die Rentenversicherung ein.

Selbstständig oder freiberuflich:

Vielleicht möchtest du als Texter/in, Nachhilfelehrer/in oder in den sozialen Medien arbeiten? Du kannst bei deinem Finanzamt nachfragen, ob du dafür einen Gewerbeschein brauchst.

Praktikum:

Hier musst du zwischen einem Pflichtpraktikum, einem freiwilligen Praktikum und einem Auslandspraktikum unterscheiden. Wie der Name schon sagt, ist das Pflichtpraktikum ein obligatorischer Teil vieler Studiengänge. 

Arbeitgeber müssen für Pflichtpraktika keinen Mindestlohn zahlen, und das bedeutet, dass du während eines Pflichtpraktikums oft nichts oder nur sehr wenig verdienst. Bei freiwilligen Praktika ist die Situation anders: Du hast Anspruch auf den Mindestlohn, wenn es länger als drei Monate dauert. 

Sowohl der Bachelor- als auch der Masterstudiengang beinhalten ein Praktikum. Es ermöglicht allen Studierenden, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und das Gelernte anzuwenden. 

Unternehmen legen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter großen Wert auf praktische Erfahrung. Mehr über das Praktikum an der CBS erfährst du hier.

Wie finde ich einen Job während des Studiums?

Dein Netzwerk ist ein guter Weg: Frag deine Mitbewohner, Kommilitonen und Freunde nach Jobangeboten. Im besten Fall können sie dich empfehlen, und du weißt bereits, was dich erwartet. Ansonsten gibt es Jobportale wie stellenwerk.de, die Jobs nach Städten filtern. 

Studieren mit Kind

Natürlich ist es auch für internationale Studierende mit Kind möglich, in Deutschland zu studieren. Neben finanzieller Unterstützung haben die Universität und das Studentenwerk viele Angebote für ein Studium mit Kind.

Wenn du Kinder oder deinen Partner zum Studium im Ausland mitbringen möchtest, solltest du dich im Voraus über die Bedingungen informieren.

Beratung, Hilfe bei der Kinderbetreuung und finanzielle Unterstützung gibt es beim Deutschen Studentenwerk.

Kinderbetreuung

Viele Hochschulen in Deutschland haben Kindergärten oder andere Kinderbetreuungseinrichtungen, die du während deines Studiums nutzen kannst. Ansprechpartner für die Kinderbetreuung an der Hochschule ist das Studentenwerk (Deutsches Studentenwerk).

Mit Kind studieren in Deutschland
huanshi/ unsplash

Schulpflicht

Wenn deine Kinder über sechs Jahre alt sind, müssen sie in Deutschland zur Schule gehen. Neben den staatlichen Schulen, die kostenlos sind und einen hohen Bildungsstandard haben, gibt es auch private und internationale Schulen.

Beratung

Das Studentenwerk an deiner Hochschule beantwortet dir alle Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Studium. In einigen Fällen gibt es an den Hochschulen auch spezielle Beratungs- und Informationsdienste.

Finanzielle Unterstützung

Einige Hochschulen oder Studentenwerke bieten finanzielle oder materielle Unterstützung an, z. B. eine Erstausstattung für Neugeborene oder ein Begrüßungsgeld. Mehr dazu erfährst du bei deinem zuständigen Studentenwerk.

Visabestimmungen für Familien mit Kindern

Du kommst aus der Europäischen Union

dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

oder der Schweiz?

Wenn du aus der Europäischen Union, dem EWR oder der Schweiz kommst, kannst du deine Familie ohne Visum nach Deutschland bringen.

Du kommst nicht aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz?

Wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst du deine Familie nach Deutschland holen. Allerdings musst du die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Eine gültige Aufenthaltserlaubnis
  • Ausreichende finanzielle Mittel
  • Krankenversicherung
  • Nachweis einer Wohnung
  • Bestätigung der Zulassung an deiner Hochschule

Auslandssemester

Mit einem Auslandssemester oder einem deutschen Abschluss hast du ein gutes Ticket für die Zukunft und kannst mit etwas Eigeninitiative überall auf der Welt arbeiten. Darüber hinaus bietet das Studium in Deutschland spannende Fachgebiete und zahlreiche Freizeit- und Reisemöglichkeiten. Es lohnt sich, dieses Land im Herzen Europas besser kennenzulernen.

Hochschulabschluss für das Studium 

In Deutschland studieren und leben
brooke-cagle/ unsplash

Hier musst du eine Zulassungsbestätigung von einem anerkannten Hochschulanbieter erhalten haben. Sie ist relevant für Studien, die zu einem anerkannten Hochschulabschluss führen, wie z.B. Bachelor (BA, BSc, BSEng), Master (MA, MSc, MEng) oder PhD.

Was ist ein Bestätigungsschreiben der Hochschule?

Ein Zulassungsschreiben der Hochschule ist eine schriftliche Bestätigung, dass du als Student angenommen wurdest. Das Bestätigungsschreiben enthält normalerweise die folgenden Informationen:

  • Details über den Bildungsanbieter. Diejenige, zu der du zugelassen wurdest.
  • Antwortkarte zur Annahme. Du musst bestätigen, dass du den angebotenen Studienplatz annimmst. Dies geschieht, indem du der Zulassungsstelle der Universität mit einer unterschriebenen Karte antwortest.
  • Einschreibefristen Termine, innerhalb derer du dich als Student einschreiben solltest.
  • Prüfungstermine Wenn der Deutschtest oder die vorbereitende Aufnahmeprüfung abgelegt wird. (Bei Zulassung mit Vorbehalt).
  • Details zum Orientierungstag. Ein Tag, an dem neue Studierende über die Einrichtungen und Aktivitäten der Universität informiert werden.

Was ist der Zulassungsbescheid der Universität?

Das ist eine Entscheidung der Zulassungsstelle der Universität, nachdem du dich beworben hast. Bevor du jedoch offiziell an der Universität studieren kannst, musst du noch einige andere Voraussetzungen erfüllen.

Dazu gehören in der Regel die Teilnahme an Vorbereitungskursen und das Bestehen bestimmter Vorprüfungen.

Was sind Abschriften von Noten aus früheren Studiengängen?

Das offizielle Dokument, in dem deine Universität/eine andere Hochschule, an der du zuvor Fächer belegt hast, alle Noten aufführt, die du während deines Studiums erhalten hast. Es muss unterschrieben und versiegelt sein.

Was ist eine Anerkennungsurkunde?

Es handelt sich um ein Dokument, das vom zuständigen nationalen Bildungsministerium oder einer ähnlichen nationalen Behörde ausgestellt wird, um einen Bildungsanbieter oder/und ein Studienprogramm anzuerkennen. 

In Deutschland studieren und leben
brooke-cagle/ unsplash

Mit diesem Dokument kannst du bestätigen, dass du deinen Abschluss bei einem staatlich anerkannten Anbieter erworben hast.

Was ist die Beglaubigung von Dokumenten?

Beglaubigung (auch Zertifizierung genannt) bedeutet, dass Fotokopien deiner Originaldokumente das Siegel und die echte Unterschrift der zuständigen Behörde enthalten müssen.

Was bedeutet die Gleichwertigkeit mit einem Bachelor-/Masterabschluss in Deutschland?

Angenommen, du möchtest in Deutschland einen Masterstudiengang beginnen, nachdem du einen Abschluss, d.h. einen Bachelorabschluss außerhalb des Bologna-Prozesses, erworben hast. 

In diesem Fall musst du die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit dem Bachelor-Abschluss in Deutschland bestätigen. Dieses Dokument musst du von dem Anbieter deines vorherigen akademischen Abschlusses erhalten. 

Was ist ein Curriculum für ein Studium in Deutschland?

Der Studienplan für ein Studium in Deutschland ist ein Dokument, das alle Kenntnisse und Fähigkeiten auflistet, die du in deinem bisherigen Studium erworben hast. Allerdings müssen diese Fähigkeiten mit den Anforderungen des jeweiligen Studiengangs, für den du dich bewirbst, in Verbindung stehen.

Dem Studienplan muss ein Katalog mit den relevanten Studienmodulen beigefügt sein, der eine detaillierte Beschreibung des Studiengangs, des Fachbereichs, der Abteilung und der Universität enthält.

Wie gehe ich vor, wenn ich einen Doktortitel machen möchte?

Wenn du promovieren willst, brauchst du in der Regel einen Professor oder eine Professorin als Betreuer oder Betreuerin, und du musst diesen Kontakt persönlich herstellen. 

Allerdings bieten immer mehr Universitäten inzwischen Promotionsprogramme und Graduiertenkollegs an, bei denen du dich bewerben kannst, wenn du ein Promotionsvorhaben hast.

“Studieren in Deutschland” für ausländische Studierende

In Deutschland studieren, aber wie? Bis es soweit ist und internationale Studierende ihren Platz in deutschen Hörsälen gefunden haben, gibt es einige Hürden zu überwinden. Der Anteil internationaler Studierender an deutschen Hochschulen liegt bei 10 %. studieren.de hat wichtige Informationen zur Zulassung zusammengestellt.